FAQ
Häufig gestellte Fragen
Was ist Optimate?
Optimate ist ein digitaler Service zur Analyse und Optimierung von Blecheinzelteilen.
Für wen ist Optimate gedacht?
Für konstruierende und fertigende Unternehmen der blechbearbeitenden Industrie.
Ist die Optimate App für mich geeignet?
In einer persönlichen Live-Demo besprechen wir mit dir deinen individuellen Anwendungsbedarf. Unser Service kann sich bereits ab dem ersten analysierten Bauteil lohnen.
Wie hilft mir die Optimate App auf dem Weg zur Automatisierung und Industrie 4.0?
Unsere Machbarkeitsprüfung, Potentialerkennung und Teileoptimierung sorgen für mehr Prozesssicherheit sowie Kosteneinsparungen in der Blechfertigung.
Auf welcher Datenbasis basiert die künstliche Intelligenz zur Bauteiloptimierung?
Für die Potentialerkennung, die bei jedem Einzelteil das individuelle Optimierungspotential erkennt, verwenden wir eine Künstliche Intelligenz. Das Machine Learning Modell wurde mit tausenden von Bauteildaten und Blechexperten Know-how aus über 50 Jahren entwickelt.
Wie kann ich mit der Optimate App Kosten sparen?
Unsere Softwarelösung dient zur Optimierung deiner Konstruktionspläne und ermöglicht eine prozesssichere Fertigung deiner Bauteile. Je nach Losgröße lassen sich durch eine Umkonstruktion, etwa durch Materialeinsparung oder durch den Wegfall ganzer Arbeitsschritte, signifikante Kosteneinsparungen erzielen.
Ab wie vielen Bauteilen lohnt sich die Optimate App?
Die Bauteiloptimierung kann sich bereits ab einer Analyse lohnen.
Lohnt es sich auch bestehende Bauteile zu analysieren?
In jedem Fall! Unsere KI deckt Optimierungspotential in Sekundenschnelle auf. Eine Umkonstruktion deines Bauteils kann mehr als 40% Kosteneinsparungen bedeuten.
Ist die Optimate App tatsächlich einzigartig auf dem Markt?
Die KI-basierte Potentialerkennung und die automatisierte Bauteiloptimierung mit integrierter Umkonstruktion sind bislang einzigartig am Markt.
Wie kann ich einen Live-Demo-Termin buchen?
Du kannst einen Live-Demo-Termin ganz einfach über das Buchungs-Tool direkt buchen. Terminanfragen können zudem über das Kontaktformular, Live-Demo Pop-up oder via Mail übermittelt werden.
Was kostet die Optimate App und wie kann ich bezahlen?
Die monatlichen Kosten für die Lizenz sind abhängig vom gewählten Subscription-Paket: Basic (479 € I pro User/Monat), Advanced (bald verfügbar) und Enterprise (individuelle Angebotserstellung). Eine Bezahlung ist derzeit per Kreditkarte und auf Rechnung möglich.
Was ist der Unterschied zwischen dem Basic und Advanced Paket?
Im Basic Paket sind die Machbarkeitsanalyse (Konstruktionswarnungen) und die Potentialerkennung als Teil der Bauteiloptimierung enthalten. Im Advance Paket werden diese Funktionen um das Feature „Automated Optimization“ (automatisierte Umkonstruktion) erweitert.
Was ist Optimate Enterprise und für wen ist es geeignet?
Das Enterprise Paket umfasst aktuell die Funktionen des Basic Pakets sowie die Anbindung des Services über eine API-Schnittstelle. Optimate Enterprise ist für Lohnfertiger mit Webshop sowie Online-Marktplätze mit hohem Analyse- und Optimierungsvolumen geeignet.
Gibt es auch ein On-Demand-Bezahlmodell?
Aktuell nicht. Optimate bietet dir dafür ein flexibles Lizenzmodell, das monatlich abonniert werden kann. Die Lizenz ist jederzeit mit zwei Wochen Vorlauf zum Monatsende kündbar.
Kann ich die Optimate App auch erstmal nur testen?
Ja, individuell vereinbarte Pilotphasen werden auf Anfrage angeboten.
Muss ich mir Optimate herunterladen?
Nein, ein Download ist nicht erforderlich. Die Nutzung unserer cloud-basierten Web-App-Lösung erfordert lediglich die Registrierung in unserer App.
Wie funktioniert die Machbarkeitsanalyse?
Unser Algorithmus prüft digital, ob die vom Kunden übermittelten Konstruktionsrichtlinien erfüllt sind.
Wie funktioniert die Bauteiloptimierung?
Die Potentialerkennung ist KI-basiert und deckt Optimierungspotentiale in Sekundenschnelle auf. Unser Algorithmus „Automated Optimization“ basiert auf verschiedenen Strategien der Blechbauteiloptimierung und ermöglicht damit eine automatisierte Umkonstruktion zur kostengünstigeren Fertigung deines Bauteils.
Gibt es auch eine persönliche Beratung?
Für komplexere Bauteile und Baugruppen gibt es eine persönliche Beratung, die virtuell stattfindet und über die App angefragt werden kann.
Kann die Optimate App auch Baugruppen analysieren?
Die Machbarkeitsanalyse und Bauteiloptimierung ist für Baugruppen momentan noch nicht verfügbar. In der Zwischenzeit kannst du eine persönliche Beratung mit unseren Experten buchen.
Welche Materialien unterstützt die Optimate App?
Baustahl (1.0038), Edelstahl (1.4301) und Aluminium (AlMg3)
Wie viele Bauteile kann die Optimate App gleichzeitig analysieren?
50 Bauteile.
In welchen Sprachen ist die Optimate App nutzbar?
In deutscher und englischer Sprache.
Welches Datei-Format benötige ich, um den Service von Optimate zu nutzen?
Um den Service von Optimate nutzen zu können, benötigen wir deine Bauteile in einem .step oder .sldprt / .sldasm Dateiformat. Wir arbeiten aktuell daran, den Upload weiterer nativer Formate zu ermöglichen.
Gibt es die Möglichkeit, meine Maschinendaten und Werkzeugpaarungen in meinem Profil zu hinterlegen?
Ja, in Absprache mit unserem Support legen wir dir ein individuelles Benutzerprofil an.
Kann ich mein gebuchtes Paket ändern?
Du kannst dein gebuchtes Paket jederzeit zum Ende eines Nutzungsmonats ändern. Melde dich gerne bei uns, um eine Änderung deines Pakets vorzunehmen.
Wie kann ich sicher sein, dass die Vorschläge von Optimate meinem Anspruch an das Bauteil entsprechen?
Du kennst deinen Anwendungsfall am besten: Daher empfehlen wir dir, unsere Konstruktionsvorschläge eigenverantwortlich auf die Eignung für den von dir beabsichtigten Verwendungszweck zu prüfen, insbesondere hinsichtlich äußerer Krafteinflüsse.
Kann ich aus jedem Land den Service von Optimate nutzen?
Du kannst den Service von Optimate weltweit nutzen. Bitte kontaktiere uns, wenn du unseren Service außerhalb Deutschlands buchen möchtest.
Wie ist die Verbindung zwischen Optimate und TRUMPF?
Die Optimate GmbH ist eine eigenständige Ausgründung aus dem Hochtechnologieunternehmen TRUMPF, die aus einem internen Innovationsprogramm hervorgegangen ist.